- seo7191
Zahnmedizinisches Studium
Aktualisiert: 13. Okt. 2022
Zahnberufe werden bei der Berufswahl oft übersehen. Dabei bietet der Bereich der Zahngesundheit ein facettenreiches Betätigungsfeld mit Zukunft. Das Studium zum Zahnarzt/zur Zahnärztin ist ebenso interessant wie die Ausbildung zum/zur Zahntechnikermeister/in oder zum/zur Zahnmedizinischen Fachangestellten. Wählst du Zahnmedizin studierst du 5 Jahre, wobei dein Curriculum in vorklinische (theoretische) und klinische (praktische) Teile zu je 5 Semestern aufgeteilt ist. Voraussetzung ist allgemein ein gutes Abitur. Bei mehr Bewerbern als vorhandenen Studienplätzen entscheidet die bessere Abinote. Durch das angeeignete umfangreiche Wissen in Bereichen der Chemie, Biologie, Medizin, Physiologie und Anatomie hast du später ausgezeichnete Berufschancen.
Ausbildung Zahnmedizinisches Studium
Zahntechniker und Fachangestellte absolvieren eine dreieinhalbjährige bzw. dreijährige Ausbildung. Der Techniker fertigt, repariert und reinigt Zahnersatz und zahn- & kieferregulierende Geräte. Nach der Gesellenprüfung kann die Meisterprüfung absolviert werden. Kenntnissen aus der Feinmechanik, der Goldschmiedekunst sowie der Keramik- und Kunststoffverarbeitung.
Als Zahnmedizinische(r) Fachangestellte(r) erledigst du Arbeiten im kaufmännischen und technischen Bereich und assistierst dem Zahnarzt bei der Behandlung. Mit Abschluss hast du dir ein umfangreiches Wissen über Verwaltung und Hygiene bis hin zu grundlegenden medizinischen Kenntnissen angeeignet. Anschließend warten auf dich Weiterbidungen um dich in deinem Berufsfeld zu spezialisieren.
Weitere Informationen zum Medizinstudium und Pharma Studium