Ratgeber


Moritz Clevermann hat gerade seinen Bachelor erfolgreich abgeschlossen und möchte noch seinen Master in Informatik aufsetzen, weil es gerade so gut für ihn läuft. Seine Eltern haben ihm schon den gesamten Bachelor finanziert und sind momentan finanziell zu stark belastet, um auch den Master voll zu tragen. Moritz ist daher auf der Suche nach einer weiteren externen Finanzierungsquelle, denn er möchte sein Studium nicht alt so lang durch Nebenjobs in die Länge ziehen. Er benötigt für 25 Monate eine monatliche Unterstützung von 300€, um seine Lebenshaltungskosten decken zu können. Er braucht also insgesamt 7.500€. Da er nach Studienende noch für 11 Monate die einmalige Gelegenheit nutzen möchte, an einem internationalen Forschungsprojekt in Indien teilzunehmen, würde ihm eine Ruhephase (Karenzzeit) für diese 11 Monate sehr entgegenkommen.
Für die Rückzahlung plant er 61 Monate ein. Er fragt sich nun, wie er dies am besten finanzieren könnte. Über das Internet ist er auf die MusterBank AG aufmerksam geworden, die verschiedene Studienfinanzierungs Programme anbieten – vom StudyCredit als klassischen Studienkredit bis hin zum MusterBank Förderfonds, einem Studienkredit mit einkommensabhängiger Rückzahlung. Daher will er alle Varianten mal durchkalkulieren.