top of page
Glossar
-
Welchen Finanzierungsbedarf habe ich wirklich?Finanzbedarf Überprüfen Sie zunächst, welche monatlichen Kostenbelastungen während des Studiums auf Sie zukommen. Unser Finanzbedarf-Check hilft Ihnen systematisch, Schritt für Schritt alles durchzugehen, so dass Sie nichts übersehen und eine erste Einschätzung zu den Gesamtkosten erhalten.
-
Habe ich alle finanziellen Ressourcen bereits ausgeschöpft?Finanzielle Voraussetzungen Bitte bedenken Sie, dass eine Finanzierung für ein Studium genau wie jedes andere Kredit- bzw. Finanzierungsgeschäft mit einer Pflicht zur Rückzahlung (zuzüglich Verzinsung) verbunden ist. Prüfen Sie also nochmals genau, ob Sie alle Alternativen, die keine Rückzahlung erfordern, wie Unterstützung aus der Familie oder Stipendien, ausgeschöpft haben. Auch bei einer Studien- oder Bildungsfonds-Finanzierung gehen Sie eine Rückzahlungsverpflichtung ein. Bei diesen Modellen mit einkommensabhängiger Rückzahlung haben Sie allerdings nicht das Risiko der finanziellen Überforderung während der Rückzahlungsphase. Eventuell können Sie auch einen Bildungskredit in Anspruch nehmen.
-
Wofür genau benötige ich eine finanzielle Unterstützung?Studienkosten ermitteln Die Studienkreditangebote sind hinsichtlich der vorgesehenen Finanzierungszwecke sehr verschieden. Überlegen Sie also vorab nochmals genau, was Sie benötigen – brauchen Sie eine Finanzierung nur für Studiengebühren und/oder eine Finanzierung für monatliche Lebenshaltungskosten im In- oder Ausland? Oder planen Sie ein komplettes Studium im Ausland? Unser Finanzbedarfcheck kann Sie hierbei unterstützen. Besuchen Sie auch unsere Infoseite zu Studienkosten.
-
Bis zu welcher Höhe unterstützen mich die Studienkreditanbieter?Finanzierungshöhe Die Finanzierung fällt von Anbieter zu Anbieter sehr unterschiedlich aus. Während Studiengebühren in der Regel in voller Höhe übernommen werden, gibt es bei der Finanzierung von Lebenshaltungskosten bei vielen Studienkreditanbietern Einschränkungen hinsichtlich Höhe und Dauer der Auszahlungen. Auch Einmalzuschüsse sind nur begrenzt möglich.
-
Ab wann benötige ich die Finanzierung?Finanzierungszeitpunkt Bitte bedenken Sie, dass einige Anbieter ein Bewerbungs- und Auswahlverfahren vorgeschaltet haben, welches Sie erst durchlaufen müssen, bevor Geld fließen kann (Unterlagen prüfen, Vertragserstellung). Kalkulieren Sie also einen entsprechenden Zeitpuffer ein. Als Faustregel können 6-8 Wochen Bearbeitungszeit gelten, was aber auch stark von Ihrer Kooperation abhängt. Planen Sie immer auch Alternativen ein, denn Sie haben keinen (Rechts-) Anspruch auf die Förderung durch ein bestimmtes Institut, sondern können sich lediglich bewerben bzw. einen Kreditantrag stellen.
-
Wünsche ich neben der finanziellen Unterstützung noch weitere Zusatzservices?Weiterbildung und weitere Vorteile Die meisten privatwirtschaftlichen Studienkreditgeber bieten Ihnen noch zusätzliche Services an. Diese reichen von einem kostenfreien Girokonto bis hin zu vielseitigen Qualifizierungsprogrammen mit Soft-Skill-Trainings, Vorträgen, Firmenexkursionen, Bewerbungscheck etc., welche Sie nutzen können, um sich bestmöglich auf den Berufseinstieg vorzubereiten und frühzeitig Kontakte zu potentiellen späteren Arbeitgebern aufzubauen.
-
Nach welchen Kriterien vergeben die Anbieter die Kredite?Auswahlkriterien Für die Vergabe der Studienkredite und von Studien- oder Bildungsfonds müssen je nach Anbieter verschiedene Auswahlkriterien erfüllt sein. Wichtige Kriterien sind bspw. Altersbeschränkungen, Beschränkungen auf bestimmte Studienstadien (z.B. nur Förderung im Hauptstudium oder Masterprogramm), Notenschnitt, rein regionaler Fokus etc.. Schwierig wird es zudem, wenn Sie ein Zweitstudium absolvieren möchten oder die Regelstudienzeit überschritten haben. Manche Programme richten sich auch nur an Studierende spezieller Hochschulen, mit denen eine Kooperation besteht, oder an bestimmte Studiengänge. Nähere Informationen zu den Kriterien der größten Anbieter finden Sie in unserer Vergleichsrubrik.
-
Wie klar sind meine Pläne für das Studium schon? Welche Flexibilität wünsche ich mir hier noch?Sondersituationen im Studium Wichtig für die Auswahl des passenden Anbieters ist nicht nur die Betrachtung des Idealverlaufs des Studiums, sondern auch der Sondersituationen. Wenn Sie z.B. noch am Studienanfang stehen, kann es sein, dass Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt nochmal umentscheiden, den Studiengang abbrechen, in ein anderes Fach wechseln oder einen anderen Abschluß verfolgen. Vielleicht hatten Sie auch gar keine Promotion geplant, bekommen aber plötzlich ein Angebot von Ihrem Professor oder Sie beschließen, noch ein Jahr länger zu studieren, um Ihr Traumpraktikum im Ausland absolvieren zu können. Machen Sie sich bewusst, dass diese unvorhersehbaren Sonderfälle nicht unbedingt von jedem Anbieter unterstützt werden. Im Gegenteil, oftmals kann dadurch ein Kündigungsgrund vorliegen und Sie müssen sofort mit der Rückzahlung beginnen, ganz egal ob Sie schon berufstätig sind oder nicht. Szenarien für Ihren Studienverlauf Oder es wird nur der Studienabschluß berücksichtigt, der bei Antragsstellung in den Vertrag aufgenommen wurde. Wenn Sie sich also für die Finanzierung eines Master-Programms beworben hatten, dann zahlen Sie auch ab Studienende des Programms zurück, ganz egal, ob Sie sich entschieden haben, noch eine Promotion anzuschließen. Zum Teil verfolgen Ihre späteren Arbeitgeber auch Einstiegsmodelle, bei denen nach 2-3 Jahren Berufstätigkeit die Absolvierung eines Master oder einer Promotion verpflichtend ist. Sie werden dafür in der Regel freigestellt und erhalten entsprechend ein geringeres Gehalt. Auch hierauf nimmt Ihr Studienkreditanbieter nicht unbedingt Rücksicht. Stellen Sie sich also mögliche Szenarien für Ihren Studienverlauf zusammen und prüfen Sie, welche Angebote am besten dazu passen könnten. Gerade Anbieter mit einkommensabhängigen Rückzahlungsmodellen bieten Ihnen hier einiges an Flexibilität, um Ihre Pläne bestmöglich zu unterstützen.
-
Muss ich wie bei anderen Krediten Sicherheiten bieten?Kreditsicherheiten als Studierender Im Unterschied zu klassischen Krediten müssen für die Vergabe von Studienkrediten i.d.R. keine Sicherheiten nachgewiesen werden. Ihre Motivation für das Studium und Ihre Qualifikation gilt sozusagen als Sicherheit. Deshalb ist z.T. auch ein Auswahlverfahren vorgeschaltet, mit dem sich der Anbieter einen Eindruck von Ihrer Leistungsbereitschaft und Ihren Qualifikationen verschaffen möchte. Im Einzelfall kann eine Bürgschaft notwendig sein, um eine Finanzierung beantragen zu können. Zudem sollten Sie natürlich nicht durch Einträge von Zahlungsversäumnissen in anderen Kreditgeschäften o.ä. in Ihrer Schufa-Auskunft auffallen. Dies kann Ihre Chancen auf eine Finanzierung deutlich verringern.
-
Welche Verpflichtungen kommen auf mich zu?Kerditverpflichtungen als Absolvent Bevor die Studienfinanzierung beginnen kann, wird in jedem Fall ein Darlehens- bzw. Finanzierungsvertrag zwischen Ihnen und dem Anbieter geschlossen. Studieren Sie diesen sehr genau und lassen Sie sich ggf. einzelne Klauseln genau erläutern. Während der Auszahlungsphase erhalten Sie nicht einfach nur ihr Geld, sondern müssen ggf. auch Mitteilungspflichten wie z.B. Einreichung von Immatrikulationsbescheinigungen, Adressänderungen, Noten etc. nachkommen. Manche Institute bitten Sie auch regelmäßig zu einem persönlichen Beratungsgespräch in ihre Bankfiliale. Zudem sind Sie natürlich verpflichtet die Rückzahlungen wie vertraglich vereinbart zu leisten. Bei der Mehrzahl der Anbieter müssen Sie ab einem bestimmten Zeitpunkt zurückzahlen, unabhängig von Ihrer beruflichen Situation.
-
Wie will ich die Auszahlungsphase gestalten?Auszahlungrythmus bestimmen Die Auszahlungsphase klingt zwar erst einmal nach finanzieller Erleichterung für Sie, dennoch sind hier die verschiedenen Kreditmodelle unterschiedlich gestaltet. Einige Anbieter erheben schon während der Auszahlungsphase einen Zinssatz. Dies bedeutet, dass Sie nur einen um den Zinssatz entsprechend reduzierten Betrag ausgezahlt bekommen. Andere Anbieter wiederum verlangen in der Auszahlungsphase lediglich Ihre Kooperation hinsichtlich Mitteilungspflichten. Die Verzinsung wird dann erst in der Rückzahlungsphase bezahlt.Überlegen Sie also genau, was für Sie die beste Variante wäre.
-
Wann will ich die Zinsen bezahlen?Zeitpunkt der Zinszahlung Sie haben grundsätzlich zwei verschiedene Möglichkeiten für die Zahlung der Zinskosten: a) Sie können diese von Anfang an bezahlen, sprich die Auszahlungen werden um die Zinskosten verringert (Sie erhalten dann von Monat zu Monat geringere Auszahlungssummen) b) Sie bevorzugen die Zinsstundung, dass heißt, die von Anfang an aufgelaufenen Zinskosten werden erst in der Rückzahlungsphase bezahlt. Die Zinsstundung ist zwar während des Studiums sicher die angenehmere Variante, kann Ihren Studienkredit jedoch auch zusätzlich verteuern (Vergleiche Beispielrechnung). Bei Anbietern mit einer rein verdienstabhängigen Rückzahlung (Studien-/Bildungsfonds) entfällt die Zinszahlung, da ein anderes Konstrukt zugrunde liegt.
-
Habe ich in der Rückzahlung immer Zins und Tilgung zu zahlen?Kreditkosten Die Institute verlangen in der Regel neben der Rückzahlung auch eine Verzinsung für das geliehene Geld. Teilweise fallen sogar schon Zinsen während Ihres Studiums in der Auszahlungsphase an. Die Verzinsung in der Rückzahlungsphase bleibt bei den meisten Anbietern so wie in der Auszahlungsphase, bei manchen Anbietern steigt sie jedoch an. Die Verzinsung kann von vornherein fix sein oder variabel, d.h. der Zins wird an die Entwicklung eines allgemeinen Referenzzinses angepasst. Studien- oder Bildungsfonds-Programme hingegen bieten Ihnen eine verdienstabhängige Rückzahlung. Hier fallen regulär keine Zinsen und Tilgung an. Stattdessen wird nach Einstieg ins Berufsleben ein bestimmter Prozentanteil des monatlichen Bruttogehalts über eine bestimmte Anzahl Monate zurückgeführt. Hier können Sie also erst nach allen Rückzahlungen errechnen, welche tatsächliche Verzinsung Sie aufgrund Ihrer individuellen Gehaltsentwicklung bezahlt haben.
-
Welche Zahlungsmöglichkeiten möchte ich für die Rückzahlung des Kredites?Rückzahlungsvereinbarung Die Rückzahlungsmodalitäten schwanken sehr stark. In der Regel kann die Rückzahlung jedoch durch eine monatliche Rate erfolgen. Überlegen Sie sich gut, wie lange Sie Verpflichtungen, die in Ihrem Studium entstanden sind, nachkommen möchten. Empfehlenswert ist eher eine kurze Rückzahlung, je nach Fördersumme über 4-7 Jahre. Behalten Sie hier unbedingt auch die Kosten für die Verzinsung im Auge. Manche Anbieter bieten auch die Möglichkeit, durch eine größere Sondertilgung den Kreditvertrag früher zu beenden. Erkundigen Sie sich nach den Optionen und prüfen Sie, was für Sie nach Berufseinstieg realistisch ist und Sie nicht finanziell überfordert.
-
Wie hoch soll meine Rückzahlung pro Monat maximal sein?Diese Frage wird oftmals unterschätzt, wenn es darum geht, sich für einen Studienkredit zu bewerben. Dennoch müssen Sie sich im Klaren sein, dass jede Finanzierungssumme eine Rückzahlungsverpflichtung mit sich bringt. Die Rückzahlung kann je nach Angebotsbedingungen und Förderhöhe z.B. schnell um die 400€ pro Monat betragen. Rechnen Sie sich also für die gewünschte Fördersumme unbedingt vorab in etwa durch, was nach Berufseinstieg an Rückzahlungsverpflichtungen auf Sie zukommen könnte. Bei der Berechnung hilft Ihnen unser Kreditkostenkalkulator. Im Zweifelsfall kann Sie eine geringere Förderung vor bösen Überraschungen schützen.
-
Inwieweit will ich abgesichert sein, wenn ich nach Studienende nicht gleich einen Job finde?"Karenzzeit für den Berufseinstieg In der Regel wird nach Studienende ein wenig Karenzzeit ls Ruhephase eingeräumt. Diese fällt jedoch von Kreditanbieter zu Anbieter unterschiedlich lang aus. Die meisten Kreditgeber geben Ihnen eine bestimmte Anzahl von Monaten oder Jahren Zeit, Ihre Rückzahlung zu leisten. Dabei wird nicht unbedingt berücksichtigt, ob Sie berufstätig sind oder nicht. Nur wenige Anbieter bieten Ihnen die Möglichkeit, die Rückzahlung zeitlich nach hinten zu verschieben für den Fall, das Sie nicht gleich berufstätig werden können (oder wollen). Einige Bildungsfonds-Programme hingegen bieten Ihnen ein einkommensabhängiges Rückzahlungsmodell mit einer speziellen Versicherungsfunktion. Hier können Sie die Rückzahlung stunden und zahlen im Fall einer Langzeitarbeitslosigkeit u.U. auch gar nicht zurück.
bottom of page