- seo7191
KfW-Studienkredit erweitert seine Zielgruppe
Aktualisiert: 13. Okt. 2022
Zum Jahreswechsel ändern sich die Aufnahmebedingungen für den KfW-Studienkredit. Auch ältere Studierende sollen profitieren.
Der KfW-Studienkredit gilt als das Massenprodukt auf dem Studienfinanzierungsmarkt. Tausende von Studierenden nutzen bereits den staatlich subventionierten Studienkredit zur Finanzierung ihres Erststudiums. Nachdem auch im CHE-Studienkredit Test 2012 wieder der Mangel an Finanzierungsangeboten für Weiterbildungen und für Studieninteressenten höheren Alters bemängelt wurde, reagiert die KfW nun mit einer Erweiterung des KfW-Studienkredit Angebotes. Die neuen Bedingungen sollen dann ab Januar 2013 in Kraft treten. Demnach kann der KfW-Studienkredit künftig bis zum 44. Lebensjahr beantragt werden. Die zugesagten Fördersemester sind jedoch gestaffelt. Beantragt man also erst mit 44 den KfW-Studienkredit, so bekommt man zunächst nur eine Förderzusage für 6 Semester. Je jünger der Antragssteller ist, umso mehr Fördersemester werden ihm in Aussicht gestellt. Die bisherige Fokussierung rein auf die Förderung eines Erststudiums wird entsprechend erweitert um ein Zweitstudium sowie um postgraduale Studiengänge zur Weiterbildung bzw. eine Promotion. Das Studium an einer Berufsakademie sowie ein komplettes Auslandsstudium sind weiterhin nicht mit dem KfW-Studienkredit finanzierbar. Insgesamt dürfte sich dadurch die Zielgruppe für den KfW-Studienkredit nochmal deutlich erweitern. In wie weit sich das künftig auf die Konditionen auswirken wird, ist noch offen. Wer sich vor Zinsschwankungen absichern will, der hat jeweils zum 1.04. und 1.10. die Möglichkeit, für die Rückzahlung eine Festzinsoption über 10 Jahre zu wählen.